
Die schnellsten Vanillekipferl der Welt
Die schnellsten Vanillekipferl der Welt
In diesem Rezept zeige ich Dir meinen absoluten Lieblingsteig für Vanillekipferl. Er ist weder brüchig noch klebt er beim Formen. Außerdem ist er herrlich mürbe und die Kipferl zergehen auf der Zunge.

Zutaten für 40 Stück:
Für den Teig:
Zum Bestäuben:
Zubereitung:
-
Teig zubereiten:
Zuerst Mehl und Puderzucker sieben. Dann beides mit den gemahlenen Mandeln in eine große Schüssel geben. -
Das Mark der Vanilleschote, Butter, Eigelbe und Salz zufügen und alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln, flach drücken und mind. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
-
Backofen auf 180°C O./U. (Umluft: 160°C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Für die schnelle Variante den Teig ca. 2 cm dick ausrollen und mit einem Kreis-Ausstecher Halbmonde aus dem Teig ausstechen. Falls Du einen Mond-Ausstecher hast kannst Du auch direkt diesen verwenden. Wenn Du die traditionelle Herstellungsweise bevorzugst forme den Teig zu zwei ca. 3cm dicken Rollen und schneide davon 1 cm dicke Scheiben ab. Diese formst Du dann von Hand zu Kipferln (die Mitte etwas dicker, die Enden abgeflacht und nach innen gebogen).
-
Kipferl auf das Blech legen und in der Mitte des Ofens ca. 8 Min. backen. Sie sind fertig wenn die Enden zu bräunen beginnen.
-
Bestäuben:
Vermische in der Zwischenzeit den gesiebten Puderzucker mit dem Vanillezucker. Bestäube die Vanillekipferl direkt nach dem Backen damit - dann bleibt der Zucker besser haften. Dann erkalten lassen und in luftdichten Keksdosen aufbewahren.
Anmerkung
Du kannst anstelle der Mandeln auch andere gemahlene Nüsse verwenden z. B. wie in meinem Fall Haselnüsse.
Probiere das Rezept doch auch mal mit etwas geriebener Tonkabohne oder Spekulatius- bzw. Lebkuchengewürz im Teig aus.
Die Kipferl halten sich gut verschlossen ca. 4 Wochen.